Frohe Weihnachten!

19.12.2019. “Arbeit, Ausbildung, Weiterbildung” – Mit einem weihnachtlichen Gruß vom ESF und einem ersten Ausblick zur Veranstaltungsplanung rückenwind+ in 2020 danken wir allen Projektträgern und Partnern für die Zusammenarbeit in 2019. Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf einen weiterhin spannenden und inspirierenden Austausch zu guten Arbeitsbedingungen in der Sozialwirtschaft.

ESF-Weihnachtsgruß

rückenwind+-Veranstaltungsplanung 2020

ESF-Newsletter: Netzwerken und Wissen teilen

17.12.2019. Der aktuelle ESF-Newsletter für Dezember ist erschienen. Ein Fokus liegt auf der Darstellung von Transfer- und Vernetzungsstrategien im Rahmen des ESF-Programms rückenwind+. Am Beispiel unterschiedlicher Netzwerkstrukturen beschreibt der Artikel, wie wichtig es ist, Expertise zu teilen und das Wissen anderer zu nutzen. Gerade auch mit Blick auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in sozialwirtschaftlichen Arbeitsfeldern wird deutlich, wie kraftsparend kollegiale Unterstützung und fachlicher Austausch Organisationsentwicklungsprozesse in Unternehmen begleiten kann. Denn gute Konzepte und innovative Ideen gibt es genug.

ESF-Newsletter Dezember 2019

Direktlink zum Newsletterbeitrag „Voneinander lernen - gemeinsam Zukunft gestalten“

Vernetzungsveranstaltung der ESF-Regiestelle

6. Aufruf: Votierung beendet

13.12.2019. Die Steuerungsgruppe des Programms rückenwind+ stimmte am 11. Dezember über die Interessenbekundungen des sechsten Aufrufs rückenwind+ab: 31 Projekte werden neu auf den Weg gebracht. Die Antragsteller/innen der positiv votierten Projekte wurden bereits per Mail informiert. Antragsteller/innen, deren Projekte nicht zur Hauptantragstellung empfohlen wurden, erhalten in den kommenden Wochen ein Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Begründung für die Entscheidung.

Info:

Am 28. Januar 2020 findet für die Antragsteller/innen der positiv votierten Projekte ein Workshop zur Hauptantragstellung in Köln statt. Das Bundesverwaltungsamt wird über das Antragsverfahren, programmspezifische Besonderheiten und die finanzielle Abwicklung der Projekte informieren und steht für individuelle Beratungen zur Verfügung. Auch die ESF-Regiestelle wird vertreten sein und insbesondere inhaltliche Fragen beantworten.

Digital die Attraktivität von Pflegeberufen steigern

03.12.2019. Das rückenwind+-Projekt „Trafo4 – Transformation hoch vier: Arbeit erleichtern, Teilhabe fördern, Zukunft sichern“ der Kleinwachau – Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg gGmbH hat ein wesentliches Projektziel erreicht: die Entwicklung und Einführung eines digitalen Bewerbermanagementsystems. Inklusive der Neueinführung von Prozessen und Weiterbildung der Mitarbeiter/innen wurde das System im November online gestellt und vereinfacht deutlich den administrativen Aufwand für die Personalabteilung und die Ausschreibenden. Bewerbungsprozesse können nun komplett papierlos vonstatten gehen. Über die Stellenanzeigen lernen potentielle Bewerber/innen außerdem ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen schon vorab kennen. Mitarbeiter/innen des Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrums Radeberg stellen sich mit Foto und einem Zitat passend zu jeder Ausschreibung vor und geben somit den Pflegeberufen ihr Gesicht. Weiterhin soll künftig ein Talent-Pool geschaffen werden, über den sich interessierte Bewerber und Bewerberinnen datenschutzkonform über neueste Ausschreibungen informieren können.

Infos zum Projekt

Tutorial/ Erklärvideo zum Bewerbermanagementsystem

Stellenübersicht auf der Träger-Website

Frisch erschienen!

28.11.2019. Warum und wie sich gelebte Unternehmenskultur unmittelbar auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auswirkt, ist Thema der gerade im Lambertus Verlag erschienen Abschlusspublikation des von 2016 bis 2019 durchgeführten rückenwind+-Projekts „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben.“ (Herausgeberinnen: Andrea Kobialka und Juana Leis). In den Beiträgen werden wissenschaftliche und praxisbezogene Diskussionen mit Erfahrungen aus dem rückenwind+-Projekt in Bezug gestellt.

Infos zum Projekt

Verlagsinformationen zum Buch

rückenwind+-Projekt erhält New Work Star

18.11.2019. Wie schafft ein sozialwirtschaftliches Unternehmen eine Umgebung, in der Mitarbeitende ihre Talente entfalten können? Und wie gelingt eine Kultur, in der Beschäftigte den Wandel in der Arbeitswelt aktiv mitgestalten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das „New Work Forum Nürnberg“ und verleiht 2019 die Auszeichnung für innovative Arbeitskonzepte erstmals an ein Förderprojekt des ESF-Programms rückenwind+. Die Projektgruppe des rückenwind+-Projekts „WIND – Werte, Innovation, Diversity“ und die Pilotgruppe „Pionierlabor Agilität“ der Diakoneo KdöR erhielten für ihr Engagement den New Work Star in Bronze.

Pressemitteilung

Infos zum Projekt

Infos zum New Work Star

ESF-Newsletter: Den ESF mitgestalten!

12.11.2019. Der ESF-Newsletter für November 2019 steht ganz unter dem Motto Öffentlichkeitsarbeit und Mitgestaltung. In diesem Sinne finden sich im aktuellen Newsletter Befragungen und Ausschreibungen zur Öffentlichkeitsarbeit der Kommission oder zur sozialen Inklusion. Ebenso Hinweise zu einem Presseseminar des BMAS für interessierte Fördernehmende sowie eine Online-Umfrage, in der Nutzerinnen und Nutzer nach Verbesserungswünschen für den Internetauftritt des ESF Deutschland gefragt werden. Auch informiert wird über die Konsultationsveranstaltung im BMAS, die am 22. Oktober stattfand. Auf der Veranstaltung wurden die Ergebnisse einer Online-Befragung zum ESF+ und die ersten Überlegungen der Bundesministerien zur neuen ESF-Förderperiode 2021-2027 vorgestellt.

ESF-Newsletter November 2019

Wertvolle Expertise bündeln und vertiefen

16.10.2019. Am 10. Oktober fand die Abschlussveranstaltung des rückenwind+-Projekts „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben.“ des Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V. statt. Die Projektverantwortlichen der zehn Projektstandorte planten in diesem Rahmen u.a. die Vorhaben, die über das Projektende hinaus weitergeführt werden sollen. Mit dem Projektabschluss Ende Oktober erscheint auch das von den Projektleiterinnen Andrea Kobialka und Juana Leis herausgegebene Buch „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben.“ (Verlag Lambertus), das wissenschaftliche und praxisbezogene Diskussionen mit Erfahrungen aus dem rückenwind+-Projekt in Bezug stellt. Die umfangreiche Expertise fließt zudem in das in diesem Jahr gestartete rückenwind+-Projekt „Organisationen neu gestalten: Selbstorganisiert + Motiviert!“ des Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V. ein.

Infos zum Projekt

Buchinformationen „Unternehmens- und Führungskultur! Entwickeln. Stärken. Erleben.“ (Hrsg.: Andrea Kobialka und Juana Leis)

Projektsteckbrief „Organisationen neu gestalten: Selbstorganisiert + Motiviert!“

Regional und fachlich vernetzt: sechstes Netzwerktreffen von Projektträgern in NRW

02.10.2019. Diesmal war der AWO Mittelrhein e.V. in Köln Gastgeber des inzwischen sechsten rückenwind+-Netzwerktreffens von Projektträgern in NRW. Am gestrigen Austausch nahmen Mitarbeiter*innen aus bereits ausgelaufenen und aus neuen rückenwind+-Projekten teil: vom AWO Bezirksverband Niederrhein, dem AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., der Seniorenhilfe SMMP, den Caritasverbänden Rhein-Sieg und Erzbistum Paderborn, vom Diakoniewerk Essen sowie aus der AWO Mönchengladbach. Vorgestellt wurden diesmal die 2019 gestarteten rückenwind+-Projekte „W-E-G 2022: Wissen, Erfolg, Gesundheit“ des Caritasverbands Rhein-Sieg sowie „Digital. Durchdacht. Durchstarten“ des Caritasverbands des Erzbistums Paderborn. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer*innen aktuelle Themen und Fragestellungen aus ihrer Praxis im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Die Netzwerktreffen sollen weiterhin, und zwar unabhängig von einer aktuellen Projektteilnahme in rückenwind+, zwei Mal jährlich durchgeführt werden – das nächste Mal am 23. April 2020 in der Seniorenhilfe SMMP gGmbH in Wadersloh, die derzeit das rückenwind+-Projekt „Binden.Bilden.Bewegen“ umsetzt. Die Diskussionsthemen werden dann u.a. „Agilität“ und der Ansatz der „Theorie U“ bzw. des „Presencing“ sein.

Zur regionalen Verteilung der rückenwind+-Projekte (Projektlandkarte)

Weitere Informationen zu den rückenwind+-Netzwerktreffen in NRW

Fachworkshop: Wirkungsmessung und Evaluierung (25.09.2019, Berlin)

30.09.2019. Den Fachworkshop am 25. September in der Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband nutzten rückenwind+-Projektträger, um sich einen grundlegenden Überblick über das Themengebiet der Wirkungsmessung und (Selbst-)Evaluation zu verschaffen. Der Fokus des Workshops lag auf Ansätzen, mit denen die Wirkung der realisierten Maßnahmen auf das Verhalten im Arbeitsalltag der Mitarbeiter/innen (Lerntransfer) bestimmt werden kann. Praxisbeispiele dienten der Veranschaulichung der Modelle der Wirkungsmessung und Evaluation. Geleitet wurde der Workshop von Prof. Dr. Lutz Schumacher, Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens an der Alice Salomon Hochschule in Berlin sowie Organisationsberater und Trainer.

Zur Workshopdokumentation

ESF-Newsletter: Staatssekretär besucht Partnerschaftsprogramme

16.09.2019. Der ESF-Newsletter für September 2019 ist erschienen. Ein Schwerpunkt ist der ausführliche Bericht zum Besuch des Staatssekretärs Dr. Rolf Schmachtenberg (BMAS) bei zwei Projekten aus den beiden Partnerschaftsprogrammen rückenwind+ und „Fachkräfte sichern“. Einen ganzen Tag reiste der Staatssekretär durch Sachsen und informierte sich über Möglichkeiten und erste Erfolge, um Arbeitsbedingungen für Beschäftigte attraktiver zu gestalten und berufliche Entwicklungschancen zu verbessern. In Hoyerswerda besuchte er das rückenwind+-geförderte Projekt „Sozialwirtschaft im digitalen Wandel“ des AWO Kreisverbands Lausitz und der AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH.

ESF-Newsletter September 2019

Direktlink zum Newsletter-Beitrag über die Projektbesuche des Staatssekretärs Dr. Rolf Schmachtenberg

Infos zum Projekt „Sozialwirtschaft im digitalen Wandel“

Auftaktworkshop rückenwind+-Projekte 2019

11.09.2019. Kennenlernen, Projektansätze diskutieren, Ideen austauschen, Kontakte knüpfen – das war Ziel des Auftaktworkshops für die 35 rückenwind+-Projektträger, die in 2019 an den Start gegangen sind. Vielfältige Methoden und lebhafte Austauschrunden sicherten dabei einen ersten Wissenstransfer zu Themen wie Widerstände bei Veränderungsprozessen, Digitalisierung, Agilität, Hierarchie und Führung oder Projektadministration. Moderiert wurde der Tag von Dr. Gabriele Schambach, Inhaberin von genderworks in Berlin.

Zur Workshopdokumentation

Zu den Projektsteckbriefen der rückenwind+-Projekte 2019

Erstes Regionaltreffen von rückenwind+-Trägern in Sachsen-Anhalt

27.08.2019. Ein zentrales Ziel des Programms rückenwind+ ist der Austausch von Erfahrungen und zielführenden Herangehensweisen sowie die Nutzbarmachung der gewonnenen Erkenntnisse für weitere Träger der Sozialwirtschaft. Die Erfahrung der Programmumsetzung zeigt, dass in diesem Zusammenhang gerade der regionale Kontext mit seinen Besonderheiten und Themen von Relevanz ist. Regionale Vernetzungsstrukturen haben daher bereits mit viel Erfolg Projektträger in NRW und Berlin-Brandenburg aufgebaut. Nun folgen die Projektträger im Land Sachsen-Anhalt: Das erste regionale Vernetzungstreffen fand am 26. August beim Projekt „#diRK – digitales Rotes Kreuz“ des DRK Landesverbands Sachsen-Anhalt e. V. statt. Der zweite Termin ist auch schon im Herbst in Halle geplant.

Regionale Verteilung der rückenwind+-Projekte (Projektlandkarte)

Staatssekretär besucht rückenwind+-Projekt

23.08.2019. Gespräche mit teilnehmenden Pflegekräften und intensive Diskussionen zu den Herausforderungen der Digitalisierung standen im Mittelpunkt des Projektbesuchs von Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg (BMAS) beim rückenwind+-Projekt „Sozialwirtschaft im digitalen Wandel“ des AWO Kreisverbands Lausitz und der AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH. Ziel des Projekts ist es u. a. ein Konzept zur digitalen Pflegedokumentation sowie zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen zu erproben, die eine Optimierung von Kommunikations- und Arbeitsabläufen im Unternehmen fördern und so der Entlastung von Pflegkräften dienen.

Europäischer Sozialfonds für Deutschland: Facebook-Beitrag zum Projektbesuch

Pressemitteilung AWO Kreisverband Lausitz e. V.

Infos zum Projekt

6. Interessenbekundungsverfahren rückenwind+ vom 19.08.-30.09.2019

07.08.2019. Der 6. Aufruf des ESF-Programms „rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (rückenwind+) ist veröffentlicht. Interessenbekundungen können vom 19. August bis 30. September 2019 eingereicht werden. Der Aufruf steht unter Vorbehalt der abschließenden Zurverfügungstellung der Mittel durch die Europäische Kommission.

ESF-Newsletter Juli 2019 mit Tagungsbericht rückenwind+

31.07.2019. Der ESF-Newsletter Juli 2019 enthält u.a. den Tagungsbericht zur 3. Transfertagungung rückenwind+, am 23. Mai 2019 in Berlin. Das diesjährige Thema lautete: „Vom Strukturwandel zum Kulturwandel – Digitalisierung, Vielfalt und Innovation in Unternehmen der Sozialwirtschaft". Mehr als 90 Gäste aus rückenwind+-geförderten Projekten, den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, der Wissenschaft und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales nutzten den Tag, um Ideen zu sammeln, Strategien auszutauschen und zu diskutieren, wie ein Kulturwandel in sozialwirtschaftlichen Organisationen und Unternehmen gelingen kann. Das Ziel: Lösungen zu finden, wie Dienste und Einrichtungen sich verändern müssen, um auch zukünftig genügend Fachkräfte zu gewinnen – oder zu behalten.

ESF-Newsletter Juli 2019

Bericht der 3. Transfertagung rückenwind+ im ESF-Newsletter

Dokumentationsseite 3. Transfertagung rückenwind+

Soziale Unternehmen in die Zukunft führen

24.07.2019. Wie trägt das ESF-Programm rückenwind+dazu bei, dass die Wohlfahrtsverbände die zentralen Herausforderungen – Fachkräftemangel, Vielfalt und Digitalisierung – aufgreifen und zukunftsfähige Ansätze entwickeln? Das erläutert der Beitrag der ESF-Regiestelle zum Schwerpunktthema „Soziale Unternehmen in die Zukunft führen“ im Jahresbericht 2018 der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW). Weiterhin im Bericht enthalten ist die Zusammenfassung der rückenwind+-Aktivitäten des vergangenen Jahres.

BAGFW-Jahresbericht 2018 (PDF-Download)

SAVE THE DATE: 6. Förderaufruf

19.07.2019. Vom 19. August bis 30. September 2019 ist das sechste Interessenbekundungsverfahren im Rahmen des ESF-Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (rückenwind+) geplant. Gefördert werden sollen Vorhaben, die innovative Ideen zur integrierten und nachhaltigen Personal- und Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft vorstellen und damit einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Arbeitsfeldern liefern. Besonders interessant sind Konzepte, die praxisrelevante Ansätze im Themenbereich „Arbeitswelt 4.0 vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung“ sozialen Arbeitsfeldern adressieren. Insbesondere sind Projektträger angesprochen, die Projekte in strukturschwachen Regionen (Übergangsregionen) umsetzen. Förderberechtigt sind freigemeinnützige Träger, die einem der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege angehören, sowie sonstige gemeinnützige Träger, die in der Sozialwirtschaft aktiv sind. Der Aufruf steht unter Vorbehalt der abschließenden Zurverfügungstellung der Mittel durch die Europäische Kommission.

Weitere Informationen und Zeitplan des 6. Aufrufs

Fördervoraussetzungen

Bewerbungsverfahren

Erfüllende Berufswege unterstützen

04.07.2019. „Binden.Bilden.Bewegen“ – der Titel des rückenwind+-Projekts der Seniorenhilfe SMMP ist Programm. Mentoring in den betrieblichen Alltag zu integrieren, ist dabei einer der zentralen Bausteine. Die im Projekt ausgebildeten Mentoren und Mentorinnen arbeiten über Generationen und Bereiche hinweg und entwickeln Lern- und Lehrmodule, die in den betrieblichen Alltag eingebunden werden. Die umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die eigenen Mitarbeiter/innen standen auch im Mittelpunkt des diesjährigen Ausbildungstages. 60 Azubis aus 30 Einrichtungen kamen mit unternehmenseigenen Experten und Expertinnen ins Gespräch und tauschten sich auch zu den im Rahmen des rückenwind+-Projekts entwickelten Angeboten aus. Die potentiellen künftigen Mitarbeiter/innen waren von den attraktiven Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten beindruckt, durch die sie auf ihrem erfüllenden Berufsweg optimal unterstützt werden können.

Infos zum Projekt

Beitrag zum Ausbildungstag 2019 der Seniorenhilfe SMMP

Projektergebnisse transferieren

03.07.2019. Zu den Konzepten und Ergebnissen des kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Projekts „Wir.leben.Zukunft – Arbeit gestalten für Generationen“ der pad – präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich – gGmbH gehören Führungsleitlinien, ein Gesundheitskonzept, Leitlinien der Unternehmenskultur und ein Methodenkoffer für Themen wie Zeitmanagement, gesundheitsbewusstes Verhalten, die Sicherung des Wissenstransfers u.a. Diese – auch für andere Träger – wertvollen Instrumente sind auch über die Projektlaufzeit hinaus im Steckbrief des Projekts zugänglich.

Zum Projektsteckbrief

Verstetigung gelungen!

26.06.2019. Die berufsbegleitende Führungskräfte-Qualifizierung LIFT² wird zukünftig auch ohne Förderung über das ESF-Programm rückenwind+ fortgeführt. Als Kooperationsangebot der Bundesakademie für Kirche und Diakonie und der Diakonie Mitteldeutschland richtet sich die Weiterbildung an Mitarbeiter/innen der Sozialwirtschaft, die im oberen und mittleren Management tätig sind oder sein werden. In sechs Modulen bearbeiten die Führungskräfte die Themen „Führungsstil und Wertesystem“, „Kommunikation“, „Personal- und Organisationsentwicklung“, „Veränderungs- und Konfliktmanagement“ und initiieren ein eigenes Praxisprojekt im Unternehmen.

Informationen zur Weiterbildung und Anmeldung

Mehr Infos zum Projekt

Online-Konsultation zum ESF+

18.06.2019. Die Zukunft des „Europäischen Sozialfonds plus“ (kurz: ESF+) mitgestalten? Das geht! Mit Hilfe einer Online-Konsultation können noch bis zum 12. Juli 2019 die allgemeine Öffentlichkeit, Sozialpartner, Nichtregierungsorganisationen und andere öffentliche Stellen ihre Wünsche und Vorstellungen zur Förderstruktur der nächsten Förderperiode 2021 bis 2027 mitteilen. Die Ergebnisse der Konsultation sollen in die künftige Programmgestaltung einfließen und werden im Oktober 2019 im Rahmen einer Veranstaltung sowie auf www.esf.de präsentiert.

Infos des ESF für Deutschland zur Online-Konsultation

ESF-Sondernewsletter zur Online-Konsultation

Direktlink zur Online-Konsultation ESF+

E-Learning kooperativ

06.06.2019. Im stetigen Wandel von Tätigkeiten sind fachliche Fortbildungen für Beschäftigte in sozialen und pflegerischen Berufen unerlässlich. Damit die Mitarbeiter/innen die auf ihre Bedarfe zugeschnittenen Angebote auch zeit- und ortsflexibel nutzen können, kommt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zunehmend E-Learning zum Einsatz. Das 2018 gestartete Verbundprojekt „Sozialwirtschaft im digitalen Wandel“ des AWO Kreisverbands Lausitz und der AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH (in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Oberlausitz und dem AWO Bezirksverband Potsdam) hat eine gemeinsam nutzbare E-Learning-Plattform aufgesetzt und entwickelt derzeit Fortbildungs- und Prüfungsmodule. Per Gastzugang können sich Interessierte einen ersten Eindruck verschaffen.

Weitere Infos zum Projekt

Gastzugang zur Lernplattform awo-elearning.de

Transformation hoch vier

03.06.2019. New Work, Influencer, Social Media, Design Thinking, Active Sourcing, Talent Pool... – das sind nur einige der Themen des rückenwind+-Projekts „Trafo4 – Transformation hoch vier: Arbeit erleichtern, Teilhabe fördern, Zukunft sichern“ (Kleinwachau – Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg). Digitale Tools sollen zur Entlastung der Mitarbeiter/innen eingesetzt werden und somit auch die langfristige Fachkräftebindung und -gewinnung unterstützen. Nun ist der Imagefilm des Projekts online.

Weitere Infos zum Projekt

Direktlink zum Imagefilm (Youtube)

3. Transfertagung rückenwind+ (23.05.2019)

24.05.2019. Die dritte Transfertagung des ESF-Programms rückenwind+ fand am 23. Mai 2019 in Berlin statt. Das diesjährige Thema lautete: „Vom Strukturwandel zum Kulturwandel – Digitalisierung, Vielfalt und Innovation in Unternehmen der Sozialwirtschaft“. Zu ihren Ansätzen in der Personal- und Organisationsentwicklung tauschten sich die Projektträger in vier Dialogforen (Personalkultur, Lernkultur, Unternehmenskultur, Innovationskultur) aus. Teilnehmer/innen der Plenardiskussion zu „Herausforderungen des Kulturwandels – Was brauchen soziale Unternehmen, um zukunftsfähig zu sein?“ waren Wolfgang Husemann (BMAS), Dr. Gerhard Timm (BAGFW) und Katharina Hochfeld (Fraunhofer IAO, Center for Responsible Research and Innovation) sowie als Experten und Expertin aus den aus rückenwind+-Projekten Michael Zirlik (Diakonie Neuendettelsau KdöR), Juana Leis (Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.) und Michael E.W. Ney (DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.). Die Tagungsmoderation führte Dr. Gabriele Schambach.

Zur Dokumentation der Tagung

Generationenwechsel – Digitalisierung – Kulturwandel

17.05.2019. Der 11. Kongress der Sozialwirtschaft, vom 16.–17. Mai in Magdeburg, adressierte mit seiner diesjährigen Ausrichtung „Führung gestaltet. Generationenwechsel – Digitalisierung – Kulturwandel“ aktuellste Themen, die nicht nur für sozialwirtschaftliche Unternehmen relevant sind. Im Workshop „Führung gestaltet Gesundheit: Sinn erfahren, verstehen, handhaben: eine gesunde Unternehmenskultur nach dem Konzept der Salutogenese“ präsentierten André Peters (Vorstand des Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V.) und Dr. Karin Töpsch (Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement) das rückenwind+-Projekt „BELEV – gesundes Arbeiten gestalten 2.0“. Im Pitch innovativer Projekte stellten sich Mona Schöffler für das rückenwind+-Projekt „NaMiWi – Nachfolge planen, Mitarbeiter gewinnen, Wissen sichern" (Stephanus-Stiftung) und Sebastian Hoos für „Caritas Tandem 4.0 – Förderung digitaler Transformationsprozesse“ (Deutscher Caritasverband e. V.) der Konkurrenz.

Weitere Infos zum Kongress

ESF-Newsletter: Digitale Arbeitswelt im Fokus

03.05.2019. „Wird es meinen Job in fünf Jahren noch geben? Werde ich in meinem Alter mit den technischen Entwicklungen mithalten können? Wie bleibt die Menschlichkeit erhalten, die in der Pflege doch der eigentlich tragende Wert ist?“ Das rückenwind+-Projekt „#diRK - digitales Rotes Kreuz“ des DRK Landesverbands Sachsen-Anhalt im Verbund mit dem DRK Kreisverband Sangerhausen und dem DRK Kreisverband Östliche Altmark zeigt Chancen im Hinblick auf die Digitalisierung auf und baut Ängste des Pflege(fach)personals ab. Dazu hat die ESF-Regiestelle rückenwind+ bei Michael Ney (Projektkoordinator/ Projektcoach) und Mareike Sorge (Projektmitarbeiterin) nachgefragt. Das Interview ist nachlesbar im aktuellsten Newsletter des ESF für Deutschland.

ESF-Newsletter April 2019

Beitrag zum Projekt #diRK im ESF-Newsletter 

Weitere Infos zum Projekt #diRK

Wertvolle Expertise und Erfahrung

26.04.2019. Der Abschlussfragebogen für Projektträger, deren rückenwind+-Projekt zwischen Mai und Juli 2019 endet, ist online zugänglich. Bis zum 8. Mai können die Träger mit Hilfe der Befragung zentrale Erfahrungen sowie im Projekt erprobte Instrumente der Personal- und Organisationsentwicklung an die ESF-Regiestelle mitteilen, um mit ihrer wertvollen Expertise die Arbeit anderer sozialwirtschaftlicher Träger zu unterstützen.

Zum Abschlussfragebogen

Workshop IX: „Digital Change – Mitarbeitende begeistern und mitnehmen“ (11.04.2019)

16.04.2019. Organisationen initiieren Veränderungen – und das nicht erst im Zuge von „Digitalisierung und Arbeit 4.0“. Welche Phasen durchlaufen Menschen in Veränderungsprozessen und wie können sie begleitet werden? Welche besonderen Herausforderungen stellen sich durch die Digitalisierung? 25 Projektverantwortliche und -mitarbeiter/innen aus rückenwind+-Projekten nutzten den Fachworkshop „Digital Change – Mitarbeitende begeistern und mitnehmen“, am 11. April in Magdeburg, um sich über zentrale Themen auszutauschen. Die Inputs der Moderatorin Hanna Kunze und des Moderators Ken Kupzok (beide: VIERfältig) regten die gemeinsame Diskussion v.a. über Prozesse, hilfreiche Instrumente zur Begleitung von Veränderung sowie zur Bedeutung von Motivation und Partizipation an.

Mehr Infos

Digitale Teilhabe fördern

15.03.2019. Ob mit Fachtagen und Qualifizierungen zur Digitalisierung, dem Einsatz von Social Media und Intranet, durch Ausbildung von Unternehmens-Influencern oder Aufbau eines Empfehlungsprogramms und Talent Pools. Das rückenwind+-Projekt “Trafo4 – Transformation hoch vier: Arbeit erleichtern, Teilhabe fördern, Zukunft sichern“ (Kleinwachau – Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg) stößt seit 2018 einen Wandel in der Kommunikationskultur des Unternehmens an und erprobt die Chancen der Digitalisierung und moderner Tools zur Beteiligung und Entlastung seiner Beschäftigten sowie langfristigen Fachkräftebindung und -gewinnung.

Infos zum Projekt

Ich und die AWO…

12.03.2019. … so heißt eine Website, die der AWO Bezirksverband
Ober- und Mittelfranken e. V. im Rahmen des rückenwind+-Projekts „Profissima - Professionalisierung, Profilierung, Personalmarketing“ aufgebaut hat. Mit Videoclips, Mitarbeiterstatements und Informationen zu unterschiedlichen sozialen Berufsfeldern wirbt der Verband so um neue Fachkräfte – und ein starkes Miteinander in Vielfalt!

www.ichunddieawo.de

Infos zum Projekt

ESF-Newsletter

01.03.2019. Diversity versus Fachkräftemangel – wie die Anerkennung von Vielfalt eine Antwort auf den Personalnotstand in der Sozialwirtschaft geben kann, zeigen exemplarisch vier Projektbeispiele aus der rückenwind+-Förderung. Der Beitrag „Diversity erfolgreich umsetzen“ im aktuellen Newsletter des ESF für Deutschland berichtet über Lösungswege, die sowohl an den Bedarfen der Unternehmen als auch an der individuellen Lebensgestaltung der einzelnen Beschäftigten ansetzen.

Aktueller Newsletter des ESF für Deutschland 

Infos zum Projekt „vitaminL“

Infos zum Projekt „DuPerO“

Infos zum Projekt „Erfolgsfaktor Inklusion“

Infos zum Projekt „Lift²“ 

Workshop VIII: „Active Sourcing“ (20.02.2019)

22.02.2019. Die Veranstaltungsreihe 2019 für rückenwind+-Projektträger startete am 20. Februar mit dem Tagesworkshop „Active Sourcing“ in Berlin. Der Workshop adressierte den Wandel vom Anbieter- zum Bewerbermarkt, auf den sozialwirtschaftliche Unternehmen reagieren müssen. Zentrale Diskussionsthemen waren: „Beziehungsaufbau und Beziehungspflege zu potentiellen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“, „Kanäle zum Erreichen des ‚passiven Kandidatenmarkts‘“, „Ineinandergreifen digitaler und analoger Maßnahmen“ sowie „Besonderheiten beim Einsatz von Social Media“. Die Moderation führte Esther Niehoff, Personal- und Organisationsberaterin der contec GmbH.

Mehr Infos

Partizipativ und passgenau

19.02.2019. Mitbestimmung in der Personal- und Organisationsentwicklung lebten kürzlich über 80 Fach- und Führungskräfte in der Diakonie Düsseldorf. Um individuelle Fähigkeiten und Interessen der Beschäftigten besser erfassen und passgenau fördern zu können, initiierte das rückenwind+-Projekt „Kompetenzen fördern – Pflege leben (Komfor)“ einen partizipativen Prozess zur Entwicklung eines Kompetenzmodells. Das Modell kommt im nächsten Schritt in Jahresgesprächen mit allen etwa 800 Mitarbeitenden des Geschäftsbereichs „Leben im Alter“ zum Einsatz. Dieser erste Pilotdurchlauf dient dazu, Kernbedarfe der Personal- und Organisationsentwicklung zu identifizieren. Ziel von „Komfor“ ist es, ein systematisches und nachhaltiges Kompetenzmanagement zu implementieren.

Infos zum Projekt

Pflege 4.0: Mensch bleibt zentral

13.02.2019. Digitalisierung und Kollege Roboter in der Pflege – wie bleibt der Mensch im Mittelpunkt? Was gibt es in der Pflegetechnik der Zukunft? Was eignet sich für die eigene Organisation und wo sind Grenzen gesetzt? 26 künftige Digitalisierungsmultiplikatoren und -multiplikatorinnen starteten Ende Januar im zweitägigen Workshop des Verbundprojekts #diRK – digitales Rotes Kreuz des DRK Landesverbands Sachsen-Anhalt in das Abenteuer „Pflege 4.0“. Die Veranstaltung fand am Dorothea-Erxleben-Zentrum Halle in Kooperation mit dem Projekt hcFORMAT statt. Mit weiteren Modulen zur Digitalisierung in der Sozialwirtschaft begleitet das rückenwind+-Projekt bis 2020, das Motto dafür ist bereits gefunden: „Digitalisierung menschlich gestalten“.

Infos zum Projekt

Weitere Workshop-Infos und -Fotos

Digital offensiv

31.01.2019. Unter dem Titel „Caritas Tandem 4.0 – Förderung digitaler Transformation“ starten sechs ostdeutsche Ortsverbände den digitalen Wandel. Erprobt werden digitale Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung in den Bereichen Bewerbermanagement, Fortbildung, vernetztes Arbeiten, Arbeitszeitmodelle, Dokumentation und Wissenstransfer. Vier sogenannte „Digital-Coaches“ beraten 44 Fach- und Führungskräfte an den teilnehmenden Standorten dazu, die Digitalisierung für sich nutzbar zu machen und in den Arbeitsalltag zu integrieren. Finanziert wird das rückenwind+-Projekt „Tandem 4.0“ des Deutschen Caritasverbands zunächst bis zum 30. November 2020.

Infos zum Projekt

Erfolgreich vielfältig

22.01.2019. Mit vielen positiven Statements der Teilnehmenden endet das rückenwind+-Projekt „Erfolgsfaktor Inklusion“ des AWO Kreisverband Wesel e. V. Ziel war es, Fachkräfte fit für die Herausforderungen in der Arbeit mit immer heterogeneren Kundengruppen zu machen. Gleichzeitig sollten die eigenen Strukturen inklusiver werden, um Mitarbeitende in ihrer Vielfalt besser an den Kreisverband zu binden. Entstanden sind ein umfangreicher Materialkoffer und ein Fortbildungscurriculum für Vielfaltsbegleiter/innen, die im Rahmen kollegialer Beratung im Umgang mit Diversität zur Verfügung stehen. Wie das Konzept bei den Beschäftigten der AWO ankommt, zeigt ein kurzer Film.

Infos zum Projekt

Zum Film auf der Projektwebsite

Erfahrungen sammeln und teilen

17.01.2019. Mit Vorträgen auf der SoCareNet-Konferenz/ Budapest zum Thema „Diversität und Soziale Inklusion in Europa“, auf dem 25. NPO-Kongress/ Wien zum Thema „Agilität“ sowie am Messestand auf der 20. ConSozial in Nürnberg präsentiert die Diakonie Neuendettelsau ihre Projekterfahrungen aus dem rückenwind+-Projekt „WIND Werte-Innovation-Diversity“. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Caritasverband Nürnberg, folgten die Projektmitarbeitenden außerdem einer Einladung der Diakonie Herzogsägmühle. Der Austausch dort mit Verantwortlichen des rückenwind+-Projekts "DiVe – Vielfalt als Bereicherung erfahren" diente vor allem dem Ausbau langfristiger Kooperationen und soll fortgesetzt werden.

Infos zum Projekt „WIND“

Vorträge Projekt „WIND“

Infos zum Projekt „DiVe“

ESF-Newsletter „Digitalisierung“

03.01.2019. Einen Blick in die Zukunft wagt der aktuelle ESF-Newsletter mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung der Arbeitswelt“. Der Newsletter stellt hierzu verschiedene Projekt- und Programmbespiele aus dem ESF vor. Ein Beitrag zum Partnerschaftsprogramm rückenwind+diskutiert die Bedeutung des Themas für die Sozialwirtschaft und gibt erste Informationen zu den Projektvorhaben des 4. Förderaufrufs, der auf den Themenfokus „Arbeit 4.0 & Digitalisierung“ fokussierte.

ESF-Newsletter